Die mediale Kompetenz wird inzwischen von den meisten Menschen als eine grundlegende Fähigkeit anerkannt, um in dieser neu-modernen Zeit der Digitalisierung ein harmonisches und soziales Leben zwischen Online und Offline zu bewältigen. Somit schauen wir mit unserem Informatik Kurs hinter diese Kompetenz und wollen den Kindern einen Anreiz in diesem Themengebiet, aber viel wichtiger eine Grundlage für das Leben mitgeben. Damit wie in der Schule in Mathe, Englisch und Deutsch auch in diesem Fachgebiet der Technologie eine Basis besteht und man als Konsument nicht im dunklen sitzt, sondern sich an Innovationen beteiligen kann und den eigenen Alltag bewusst digital mitgestaltet.
Mit dem technologischen Wandel, zieht in dem Zeitalter der Digitalisierung auch das Bedürfnis einer schnellen Interaktion im Netz einher. Diese Interaktionen werden durch sekundenschnelle Vernetzungen im Internet gewährleistet und bilden Somit eine Brücke von dem eigenen Schlafzimmer in die Welt. Diese Facette der Globalisierung kann sehr hilfreich und bereichernd sein, aber auch gefährlich.
Um Anhaltspunkte für diese Gefahren und Potentiale aufzuzeigen, muss auf diesem Level eine Plattform geschaffen werden, welche in diesem Jugendprogramm mit der Sprache der Informatik verfolgt werden soll.
Wir bieten außerhalb dieses Social Media Programms weitere interaktive und kreative Workshops an, in denen sich die Kinder neu entdecken und entfalten können. So sehen wir als außerschulische Bildungs- und Fördereinrichtung die Maßnahmen der kreativen Freizeitgestaltung und Förderung diverser Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter als überaus wichtig an, um eine gesunde Charakterentwicklung in einer demokratisch-toleranten Gesellschaft zu gewährleisten.